
Auto Muckelbauer wird gegründet
Im April 1974 gründet Ernst Muckelbauer am Standort in Baunach als SAAB-Vertragshändler und Servicepartner.
Auto Muckelbauer wird gegründet
Im April 1974 gründet Ernst Muckelbauer am Standort in Baunach als SAAB-Vertragshändler und Servicepartner.
Die 2. Generation übernimmt
Im Januar 2000 übernimmt Ralf Muckelbauer am Standort in Baunach.
Der Umzug nach Bamberg
Im Oktober 2007 wurde eine neue Immobilie am Standort in Bamberg gesucht und gefunden.
Subaru wird aufgenommen
Im Mai 2012 wurde ein Händler- und Servicevertrag mit der japanischen Automarke Subaru geschlossen
Neubau und Einzug
Im Jahre 2016 wurde ein neuer Standort gesucht und in der Gundelsheimer-Str. 69 in Bamberg gefunden, um weiter wachsen zu können und für die Zukunft moderner aufgestellt zu sein.
Im Jahre 2017 konnten wir bereits die ersten Kunden am neuen Standort begrüßen.
vanexxt wird aufgenommen
Im Juni 2022 wurde vanexxt aufgenommen, bekannt für Ihre sehr flexiblen Camper Vans, da das Thema Camping stark an Popularität gewinnt. Vanexxt baut am Standort Breitengüßbach/Bamberg die Vans von Ford und VW zu sehr flexiblen Camper Vans um.
Bau einer PV-Anlage auf dem Firmengebäude
Im Juli 2023 wurde eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, um nachhaltiger und unabhängiger zu werden.
Errichtung einer Ladestation für Elektroautos
Im Juli 2024 wurde eine Ladestation für Elektroautos errichtet, um für die Mobilitätswende bestens vorbereitet zu sein.
Muckelbauer Mobility ist geboren
Im Juli 2025 wurde eine moderne Firmenidentität gewählt, um vor allem die Onlinepräsenz deutlich zu stärken. Muckelbauer Mobility wurde geschaffen.
Die 3. Generation übernimmt
Im Juli 2025 übernimmt Lars Muckelbauer den Familienbetrieb am Standort in Bamberg und läutet ein neues und modernes Zeitalter ein.
Viel geplant für die Zukunft
Muckelbauer Mobility bleibt auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für moderne Mobilität. Mit dem Blick nach vorn setzt das Unternehmen auf kontinuierliche Weiterentwicklung – ob durch neue Fahrzeugmodelle, alternative Antriebe oder digitale Services. Als familiengeführter Betrieb mit langjähriger Erfahrung vereint Muckelbauer Mobility persönliche Beratung mit technischem Fortschritt und bleibt so auch in den kommenden Jahren gut aufgestellt.
Mit Innovation und Tradition führen wir Muckelbauer Mobility in eine nachhaltige Zukunft, bieten erstklassigen Service und maßgeschneiderte Fahrzeuglösungen für die Mobilität von morgen.
Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)
SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100 km) kombiniert: 16,0 – 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subaru Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 – 200; CO2-Klasse: G.
Listing statistics for: